Du musst das nicht lesen, wenn du nicht willst. Niemand lässt sich heute mehr unfreiwillig von einem Unternehmen unterbrechen. Nur wer seine Nachricht mit einem Nutzen oder einem Mehrwert verbindet, erreicht die Menschen noch effizient. Deshalb fängt jede unserer Ideen da an, wo sie aufhört: bei den Menschen, für die sie gemacht wird. Ups, da kann ja alles bei rauskommen. Stimmt, das ist ja das Spannende!
Jede wirksame Idee muss dort anfangen, wo sie aufhört: bei den Menschen, für die sie gemacht ist.
Menschen verstehen die Welt nicht mehr.
Im Zeitalter der Oberflächlichkeiten positioniert sich Thalia, der drittgrößte Buchhändler der Welt, als Quelle hochwertiger, geistiger Nahrung. Nie war es spannender, Bücher zu verkaufen.
Für Jugend forscht nehmen wir der Wissenschaft das Akademische und ersetzen es durch Spaß. Das ist so erfolgreich, dass wir als erste Agentur in der Geschichte des Wettbewerbs die dritte Jahreskampagne in Folge machen dürfen.
Menschen wollen in allen Supermärkten gleichzeitig einkaufen.
Unser erstes digitales Produkt. Für die Superkorb-App haben wir den Business Case entwickelt, die User Journey definiert, das gesamte UX-Design übernommen und die externe Programmierung gesteuert.
Versuch macht kluch, sagten wir uns und gaben den Kosmos Experimentierkästen einen neuen, bunten, freudvollen Markenauftritt und einen neuen Markenclaim.
Auch die Arbeit für bulthaup begann mit einem neuen Markenprofil. Danach haben wir das Konzept für die neue bulthaup.com entwickelt. Fokus bei beidem: der Mensch.
Menschen lesen, was sie interessiert, nicht was Unternehmen interessiert.
Gebrieft waren Kataloge, herausgekommen ist ein Service: für jede neue Kollektion ein Reiseführer zu den Orten, die die Designer inspiriert haben – London, Marrakesch, Lissabon...
Menschen lassen sich nur von TV-Spots unterbrechen, wenn es sich lohnt.
Dreimal Schmunzeln ist besser als einmal. Die moebel.de Kampagne setzt auf mehrere knackige Mini-Stories in einem Werbeblock. Manche nennen es „polymorphe Werbung“. (Wir wissen auch nicht, was das ist.)